Die Netzwerk-Analyse ist eine Funktion, die entwickelt wurde, um Einblicke in die Struktur und die Beziehungen innerhalb Ihrer Lieferkette zu geben. Sie zielt darauf ab, Ihnen zu helfen, über Ihre direkten (Tier-1-)Lieferanten hinauszugehen und ein umfassendes Verständnis der miteinander verbundenen Einheiten zu erlangen, die zu Ihrem Geschäftsbetrieb beitragen.
Hauptmerkmale und Vorteile:
Visualisierung der Lieferkettenstruktur: Die Netzwerk-Analyse stellt ein visuelles Modell Ihrer Lieferkette bereit und zeigt die Beziehungen zwischen Lieferanten, Herstellern und anderen relevanten Einheiten. Dies hilft Ihnen, die Komplexität Ihres Netzwerks und potenzielle Abhängigkeiten zu verstehen.
Identifizierung kritischer Knotenpunkte: Durch die Analyse des Netzwerks können Sie kritische Knotenpunkte identifizieren, d. h. Unternehmen oder Lieferanten, die eine zentrale Rolle in Ihrer Lieferkette spielen. Diese Knotenpunkte sind möglicherweise anfälliger für Störungen, und das Verständnis ihrer Bedeutung ist für das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung.
Erkennung versteckter Beziehungen: Die Netzwerk-Analyse kann verborgene Beziehungen zwischen Ihren Lieferanten und anderen Unternehmen aufdecken, die Sie möglicherweise nicht bewusst sind. Dies kann Ihnen helfen, potenzielle Risiken oder Compliance-Probleme zu erkennen, die sich aus diesen indirekten Verbindungen ergeben.
Bewertung der Lieferantenanfälligkeit: Durch die Abbildung des Netzwerks können Sie die Anfälligkeit Ihrer Lieferanten für Störungen bewerten. Wenn ein Lieferant stark von einigen wenigen anderen Unternehmen abhängig ist, ist er möglicherweise anfälliger für Disruptionen, wenn diese Unternehmen betroffen sind.
Verbesserung des Risikomanagements: Die Netzwerk-Analyse ermöglicht es Ihnen, Ihr Risikomanagement zu verbessern, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Lieferkette bietet. Sie können potenzielle Schwachstellen und Engpässe identifizieren und Strategien entwickeln, um diese Risiken zu mindern.
Optimierung der Beschaffungsstrategien: Die durch die Netzwerk-Analyse gewonnenen Erkenntnisse können Ihnen helfen, Ihre Beschaffungsstrategien zu optimieren. Sie können alternative Lieferanten identifizieren, Beziehungen zu kritischen Knotenpunkten stärken oder Ihre Lieferkette diversifizieren, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Benutzer können auf die Netzwerkanalyse zugreifen, indem sie im oberen Menüband der Prewave-Anwendung den Tier-N Explorer auswählen.
Um eine Netzwerkanalyse durchzuführen, sollte die Netzwerkanalyse ausgewählt werden.
Setup
Sobald die Netzwerkanalyse ausgewählt ist, wird der Benutzer aufgefordert, eine Collection zur Analyse auszuwählen.
Nur Collections mit Tier-N-Informationen können verwendet werden.
Wir empfehlen, ein Tier-N-Mapping für die betreffenden Lieferanten durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Support oder Ihren Consultant.
Visualisierung
Sobald eine Collection erfolgreich ausgewählt wurde, kann der Benutzer auf Anwenden klicken, und der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Das Sankey-Diagramm zeigt die in der ausgewählten Collection enthaltenen Lieferanten in der linken Spalte und die Sub-Tier-Lieferanten in den anderen Spalten an. Die Lieferanten in den Spalten sind nach den Ausgaben (falls definiert) im Falle von Tier-1-Lieferanten und nach der Anzahl der Sendungen im Falle von Sub-Tier-Lieferanten sortiert. Falls eine große Anzahl von Lieferanten angegeben wird, wird nicht jeder einzelne Lieferant angezeigt, sondern die Anzahl von ihnen. Der Benutzer kann entweder in den Graph hineinzoomen oder Filter anwenden, um die Datenmenge zu verringern und einzelne Lieferanten anzuzeigen.
Die Linien zwischen den Lieferanten sind anklickbar und zeigen Informationen darüber an, welche Produkte beispielsweise zwischen den Unternehmen versendet wurden.
Die Breite der Linien wird durch die Anzahl der Sendungen zwischen den Lieferanten bestimmt. Je mehr Sendungen, desto breiter die Linie.
Außerdem sind die Lieferanten in den Graphen anklickbar. Wenn Sie auf einen Lieferanten klicken, werden dieser und alle mit ihm verbundenen Lieferanten hervorgehoben.
Wenn Sie mit der Maus über einen Lieferanten fahren, werden außerdem einige zusätzliche Details angezeigt.
Filter
Der Benutzer kann verschiedene Filter anwenden, um die Daten zu analysieren.
Oben auf dem Bildschirm befinden sich Filter, die auf die gesamte Lieferkette angewendet werden. Dies bedeutet, dass die Auswahl eines solchen Filters nur Lieferketten zurückgibt, bei denen jede Stufe die Filterkriterien erfüllt. Wenn Sie beispielsweise einen Quellfilter auswählen und nach Zolldaten filtern, werden nur Lieferketten zurückgegeben, bei denen alle Collections auf Zolldaten basieren.
Es gibt auch spezifische Filter für jeweilige Lieferanten-Tiers. Diese können durch Klicken auf das Filtersymbol über jeder Lieferantenstufe verwendet werden. Die Aktivierung eines tier-bezogenen Filters gibt Lieferketten aus, bei denen die Targets auf dieser bestimmten Stufe den Filterkriterien entsprechen. Beispielsweise würde die Filterung nach Lieferanten in einem bestimmten Land dazu führen, dass nur solche Lieferanten auf dieser Stufe und nur solche Lieferanten auf anderen Stufen angezeigt werden, die Verbindungen zu diesem Land haben.
Schließlich kann der Benutzer die Filter speichern. Die gespeicherten Filter können bei einem späteren Zugriff auf die Netzwerkanalyse ausgewählt und wieder aufgerufen werden. Die Option zum Speichern der Filter befindet sich in der oberen linken Ecke des Bildschirms.