Die Map – auch Disruptionskarte genannt – ist eine visuelle Darstellung von Alerts und Lieferanten (Targets) auf der Weltkarte. Der allgemeine Anwendungsfall ist die Disruptionsperspektive, um hervorzuheben, welche Gebiete am stärksten von aktuellen Ereignissen betroffen sind.
Zahlreiche Filter können gesetzt werden um die Karte gezielt anzupassen:
Spezifische Collections
Perspektive
Disruptions Status
Kein Risiko (keine Alerts, grün)
Gefährdet (mögliche Disruption erkannt, orange)
Inaktiv (Standort geschlossen, rot)
Unternehmen
Event Typ
Target Typ
Karten Ebenen
Show Alerts
Show Targets
Show Lanes (visuelle Repräsentation der Lieferkette)
Show Border Crossings
Show Peer Score (Länder und Industrie Risiken)
Katastrophenereignisse wie z. B. Naturkatastrophen werden mit geografischen Endpunkten angezeigt, um das betroffene Gebiet darzustellen.
Darüber hinaus kann der Benutzer wählen, ob neben den Targets auch andere Elemente auf der Karte angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Der Benutzer kann auch Alerts, benutzerdefinierte Routen und die geschätzten Grenzübergangszeiten anzeigen. Schließlich ändert sich die URL dynamisch mit den vom Benutzer getroffenen Auswahlen, und vorausgesetzt, die Nutzer haben die richtigen Berechtigungen, können die auf der Karte getroffenen Auswahlen problemlos mit anderen Benutzern geteilt werden.