Zum Hauptinhalt springen

Live Risiko Analyse

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie mit der Live Risikoanalyse Funktion in Prewave arbeiten können

Maximilian avatar
Verfasst von Maximilian
Vor über 2 Wochen aktualisiert

So gelangen Sie zur Live Risiko Analyse

Um zur Live Risiko Analyse zu gelangen, klicken Sie im Hauptnavigationsmenü auf das Symbol „Analyse“.

Sie werden zunächst auf eine Übersichtsseite weitergeleitet, auf der Sie entscheiden können, ob Sie unterschiedliche Risikoanalysen basierend auf unterschiedlichen Gesetzgebungen starten oder auf die Live Risiko Analyse in der oberen rechten Ecke zugreifen möchten.

So passen Sie Ihre Live Risiko Analyse an

Mithilfe der Filter oben auf der rechten Seite können Sie Ihre Live Analyse individuell anpassen. Für eine noch präzisere Analyse können Sie rechts „Weitere Filter“ auswählen.

Eine gute Möglichkeit, Ihren Bericht/Ihre Analyse einzugrenzen, besteht darin, im Filterbereich eine bestimmte Kollektion auszuwählen und eine bestimmte Gruppe von Lieferanten zu betrachten. Achten Sie dabei stets auf die richtige Perspektive .

Wenn Sie den Filterbereich durch Klicken auf „Weitere Filter“ erweitern, können Sie Ihre Berichterstattung auch anhand anderer Faktoren wie beispielsweise dem Alert Status oder der Alert Prioritität eingrenzen.

Wenn Sie fertig sind und den erstellten Bericht extrahieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf der rechten Seite auf „Exportieren“ klicken.

Datenvisualisierung

Zur Visualisierung der ausgewählten Daten werden die Lieferanten zusätzlich in zwei Diagrammen dargestellt.

Das Ringdiagramm links zeigt eine Übersicht über die Aktionspriorität der in der Liste angezeigten Lieferanten.

Die Risikomatrix rechts zeigt die Lieferanten je nach Einflussvermögen und 360°-Risikobewertung .

Die Lieferantenliste unten zeigt die Leistung der Lieferanten innerhalb der verschiedenen Event Gruppen (auch abhängig von der Perspektivenauswahl ) sowie Maßnahmenpriorität, 360°-Risikobewertung und Einflussvermögen .

Mit einem Klick auf einen der Ereignisgruppenwerte wird der Alert Verlauf angezeigt (siehe unten).

Das Diagramm „360°-Risk Score Development“ zeigt zusätzlich die Entwicklung des Scores im Zeitverlauf und ermöglicht durch Anklicken eines einzelnen Balkens zu erkennen, welcher Alert den 360°-Risiko-Score zu welchem Zeitpunkt beeinflusst hat. Nachdem der Score durch einen Alert beeinflusst wurde, steigt er mit der Zeit wieder an. Sie können auf der linken Seite zu anderen Event Gruppen springen, indem Sie auf die verlinkten Namen unter „All“ klicken.

Hat dies deine Frage beantwortet?